zur Übersicht Porenbeton
Porenbeton nannte man früher auch Gasbeton. Bei Porenbeton handelt es sich um einen verhältnismäßig leichten porösen mineralischen Baustoff. Er basiert auf der Grundlage von Kalk- Kalkzement oder aber Zementmörtel, der einer Dampfhärtung unterzogen wird. Er gehört daher zu den dampfgehärteten Baustoffen. Porenbeton enthält keine Zuschlagstoffe, wie zum Beispiel Kies oder Sand.
Als Rohstoff wird Sandmehl eingesetzt. Porenbeton hat eine Rohdichte von 350 bis 800 kg/m³. Bauteile aus Porenbeton enthalten eine Bewehrung, die Zugkräfte aufnehmen kann. Zum Einsatz kommt Porenbeton als Wand- und Decken- und Dachplatten im Wohnungs- und Kommunalbau, aber auch im Industriebau, sowie als Wandtafeln, wobei man Porenbeton als Dachplatten insbesondere für flache und geneigte Dächer einsetzt.